Das Internet ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob wir nur schnell Emails checken, die Nachrichten lesen oder shoppen, ohne Internet geht heute gar nichts mehr.

Wer sich und seine Firma bekannt machen möchte, schafft das neben klassischer Werbung heutzutage auch ideal über das Internet.

Da jeder Bürger im Schnitt täglich ein bis zwei Stunden surft, ist die Wahrscheinlichkeit, diese Internet-Werbung zu streifen und mögliche Interessenten zu treffen, hoch.

Zudem hat Internet-Werbung gegenüber der klassischen Werbung viele Vorteile; sie ist kostengünstiger und die Reaktion der Verbraucher ist direkt messbar.

 

Doch Werbung alleine ist nicht alles

Internet-Werbung alleine ist natürlich längst nicht alles. Da die Kunden im Internet selbst die Wahl haben, ob sie sich diese Werbung anschauen, im Gegensatz zum Fernseher, sollte Internet-Werbung stets qualitativ hoch sein.

Auf das wie der Werbung kommt es an. Internet-Werbung sollte in erster Linie die Neugierde auf den ersten Blick wecken, wiedererkennbar und einprägsam sein.

Einprägsam vor allem, dass die Informationen überschaubar sind, aber das Wichtigste trotzdem genannt wird. Internet-Werbung muss informativ sein, kreativ und sollte unterhaltsam sein.

Farben und Texte sollten sollten zum Thema passen und authentisch sollte die Werbung sein, sonst wirkt eine Werbung schnell unseriös.

 

Verschiedene Arten der Internet-Werbung

Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten, im Internet zu werben. So gibt es Banner oder Email-Werbung oder Video-Ads. Eine Vielzahl der Unternehmen setzt heute verstärkt auf Internet-Werbung.

Allein in Deutschland wurden voriges Jahr etwa 2 Milliarden Euro investiert in Internet-Werbung. Führend bei diesen Zahlen ist zum Beispiel Esprit mit 74 Millionen Euro.

Im Internet gibt es zahlreiche Plattformen, auf denen man werben kann. Solche Internetseiten sind höfzig nach Kategorien unterteilt.

Es kann aber auch bestimmte Werbung direkt vom Kunden gesucht werden oder sie wird auf den Nutzer zugeschnitten und eingeblendet. So hat der Kunde die freie Wahl.