Weißt Du warum ich Sendungen wie z.B. „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ hasse? Es hört einfach nie auf.
Und immer wenn es am spannendsten ist, dann ist Ende. Schalte auch nächstes Mal wieder ein, dann erfärst Du wie es weitergeht. Man ist wie gefangen.
Natürlich interessiert es mich wie es weitergeht, aber ich habe natürlich nicht die Zeit und auch nicht die Lust mich dazu zu verpflichten, auch nächstes Mal wieder einzuschalten.
Dazu bin ich viel zu freiheitsliebend und möchte meine Zeit selbst einteilen. Aber das Format ist schon genial und funktioniert bei Millionen von Menschen immer wieder.
Es nutzt sich einfach nicht ab. Was steckt also hinter diesem Suchtsyndrom Daily Soap?
Warum haben diese Seifenopern oder Endlosserien so einen großen Erfolg?
Dahinter steht ein Effekt aus der Psychologie, der mittlerweile erforscht und bekannt ist und dieser nennt sich Zeigarnik-Effekt.
Was hat es mit dem Zeigarnick-Effekt auf sich?
Dieser Zeigarnik-Effekt besagt, dass Menschen die etwas angefangen haben, einen sehr großen Drang verspüren dies auch fertig zu stellen.
Man hat dazu z.B. Kellner in gut gefüllten Restaurants, also zu den Stoßzeiten, beobachtet.
Wenn die Kellner voll ausgelastet waren und man sie gefragt hat was der Tisch 7 dort hinten bestellt hat, dann konnte der Kellner alles aufzählen was dieser Tisch noch zu bekommen hat.
Wenn man denselben Kellner nach der Abfertigung dieses Tisches gefragt hatte, dann konnte er sich nicht mehr erinnern welche Bestellung er dort hingebracht hatte.
Das heißt, unser Gedächtnis ist darauf getrimmt, sich unfertige Sachen stärker zu merken als abgeschlossene Sachen.
Das machen sich die Macher von solchen Fernsehserien zu Nutze, indem sie einfach das Publikum im Ungewissen lassen wie es weitergeht.
Dann muss das Publikum einfach am nächsten Tag wieder einschalten. Darum hören diese Serien immer dann auf wenn es am Spannendsten ist.
Diesen Effekt kannst auch Du für Dein Marketing nutzen!
Wenn wir wissen, dass die Menschen unfertige Dinge viel besser Kopf behalten und darauf eine sehr große Aufmerksamkeit richten, dann machen wir das in unseren Texten genauso.
In der Werbetextsprache nennt man das auch Cliffhanger. Wir können daraus lernen.
Dies hörst Du in Videos bspw. für Produkt-Lounges wenn Du eine mehrteilige Videoserie habst. Wenn Sie z.B. Texte in einem Blog in einer Serie erstellen, dann hörst Du auf wenn es am spannendsten ist.
Dein Text sollte ohnehin eine Spannungskurve haben. Also eine Einleitung, eine Dramaturgie, dann großen Nutzen bieten und zum Schluss quasi nochmal eine Zusammenfassung mit einer Handlungsaufforderung.
Wenn Du an dieser Kurve in der Mitte, wenn Du quasi Deine Nachricht fast schon beendet haben, dann hörst Du auf und sagst, dass es im nächsten Teil weitergeht.
Dann erhälst Du genau die Spannung so aufrecht, dass der nächste Teil auf jeden Fall wieder gelesen.
Da kannst Du dann mit einer kleinen Wiederholung anfangen und können dann weiter in das Thema einsteigen.
So schaffst Du eine große Aufmerksamkeitsspanne…
…für Deine Leser/-innen, aber auch Deine Zuschauer/-innen für Deine Videos. Dies gilt auch bei E-Mail-Serien, dass die nächste E-Mail noch besser geöffnet wird als die erste.
Das erreichst Du mit solchen Cliffhangern, wo Du Deine Leser/-innen oder Zuschauer/-innen zwischen beiden Nachrichten hängen lassen sozusagen.
Das ist die Message, die ich in diesem Blog-Artikel vermitteln möchte.
Wenn Du eine große Aufmerksamkeitsspanne haben möchtest oder es schaffen willst, dass Du immer wieder höchste Besucherzahlen auf Deine Webseite bringst, dann solltest Du verstärkt mit Cliffhangern arbeiten.
Dieses Format kannst Du relativ häufig benutzen, da es sich nicht abnutzt. Das ist die Quintessenz aus den Beobachtungen von Daily Soaps die über mehrere Jahre laufen.
Lindenstraße z.B. war 15 Jahre am Laufen. Gute Zeiten, schlechte Zeiten gibt es auch schon seit über 10 Jahren.
Daran merkst Du wie die Menschen gestrickt sind. Das ist ein Format, ein Effekt, eine Möglichkeit die Sie in Deinen Texte einbauen kannst. Du kannst es immer wieder nutzen ohne dass es sich abnutzt.
Mein Fazit für Dich:
Höre bei Deinen Blog-Artikeln, E-Mails und Deinen Videos dann auf, wenn es am spannendsten ist und fahre mit dem nächsten Teil später fort.
Dann erreichst Du mehr wiederkehrende Besucher für Deine Webseite, mehr Aufmerksamkeit und schaffst es somit, länger in den Köpfen Ihrer Zielgruppe zu bleiben.
Das ist auch ein kleines Geheimnis von erfolgreichen Autoritäten. Die schaffen es, dass man immer wieder über sie spricht und das erreichst Du eben mit dem Einsatz von Cliffhangern.
Beginne auch Du damit… baue Cliffhanger in Deinen Werbetext ein und Du wirst erkennen, wie Deine Besucherzahlen steigen und wie Du wahre Fans generierst für Dein Produkt und somit auch dementsprechend mehr Umsatz machst.