Pressetext schreiben – 7 geniale Tipps

1.) Was ist ein Pressetext?

Du möchtest einen Pressetext schreiben, um damit mehr gesehen zu werden und eine größere Reichweite für Dein Unternehmen zu erzielen?

Pressetexte werden auch Pressemitteilung, -erklärung oder –meldung genannt und sind ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit und ein wichtiges Element im Marketing von Unternehmen.

Dabei ist wichtig, dass eine Pressemitteilung keine Produktbeschreibung oder Werbetext ist. Es handelt sich vielmehr um neutrale Mitteilungen über bestimmte Ereignisse.

Diese enthalten viele relevante Informationen, Neuigkeiten oder Ereignisse und sind zumeist kurz zusammengefasst. Solche Pressetexte werden einem Journalisten oder einer Presseagentur zugeschickt und diese entscheiden dann, ob der Text in einer Zeitung, im Radio, Fernsehen oder im Internet veröffentlicht werden kann.

Der Begriff der Presseinformation beinhaltet viele Pressetexte wie die Pressemeldung, -mitteilung, -nachricht und -erklärung. Als eine Presseinformation werden all jene Pressetexte bezeichnet, welche umfangreichere Erklärungen, Äußerungen, Stellungnahmen, Hintergrundnachrichten und Mitteilungen aus dem Unternehmen an die Öffentlichkeit und Presse beinhalten.

Neben den wichtigsten Kriterien wie die Aktualität, Wahrheit, Verständlichkeit, Zuverlässigkeit sowie die Beantwortung der W-Fragen (wer, wie, was, wo, wann, warum) hat die Presseinformation stets einen fassbaren Anlass und Hintergrund. Falls Zahlen oder Daten angegeben werden, müssen diese sicher vom Unternehmen belegt sein.

Der Pressebericht ist ein Pressetext, welcher nur dann verfasst wird, wenn die örtliche Presse zu einem Anlass nur teilweise oder gar nicht erschienen ist. Der Pressetext wird geschrieben, um die Presse über stattgefundene Ereignisse zu informieren. Daher sollten solche Pressetexte journalistisch formuliert und weitgehend objektiv sein.

Ein Pressebericht sollte sprachlich sowie im Aufbau wie ein Artikel in der Zeitung sein. Daher darf auch ein Pressefoto nicht fehlen. Hierbei ist zu beachten, dass Pressefotos grundsätzlich nie ohne Bildunterschrift versendet werden sollten. In einer passenden Bildunterschrift sollte in kurzen und wenigen Sätzen der Anlass des Fotos, welche auf dem Pressefoto zu sehenden Personen oder Hintergrundinformationen zu dem Foto geschildert werden.

Ein anderer Pressetext ist das Presseinterview. In einigen Fällen kann das Presseinterview durch die Pressestelle des Unternehmens vorgenommen und geschrieben werden. Dafür kommen jedoch nur Interviews mit Führungspersonen in Frage. Dieses Presseinterview kann von an die Medien geschickt werden und es dient in diesem Fall hauptsächlich als Zusatzinformation für Kontakte zu den Medien, um Führungen des Unternehmens zu klären. In aller Regel führen die Medien diese Interviews jedoch selbst.

2.) Wie kann ein Pressetext im eigenen Unternehmen eingesetzt werden?

Pressetexte wie zum Beispiel Aussendungen, Pressenachrichten oder PR-Berichte dienen Unternehmen zur Werbung in Zeitungen oder B2B-Magazinen, manchmal greifen jedoch auch Journalisten unabhängiger Medienagenturen Pressemitteilungen auf und machen für das eigene Blatt eine Geschichte daraus.

Egal, welche Öffentlichkeit angesprochen werden soll, ein Pressetext erläutert reizvoll aufbereitete Fakten und Daten, glänzt durch sprachliche und inhaltliche Klarheit und prahlt zugleich nicht. Es ist zu bedenken, dass Pressetexte als Teil der Öffentlichkeitsarbeit eine Darstellungsform des Marketings sind, welche bei einer passenden Inszenierung einen großen Einfluss auf die öffentliche Meinung besitzen kann.

Das Pressetext schreiben zum Anlass eines Firmenjubiläums ist mit ein wenig Übung keine große Herausforderung. Die förmlichen Kriterien, welche hierbei gelten, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht maßgebend verändert und finden sich in vielen Anleitungen im Detail erklärt. Die Bekanntmachung einer Meldung ist im Zeitalter des Internets oftmals lediglich eine Frage weniger Klicks.

So wird per Mail an eine beliebige und lange Liste der Empfänger versandt oder über eines der unterschiedlichen kostenlosen Portale veröffentlicht. So ist wenigstens in der Theorie alle Voraussetzungen gegeben, mit der Nachricht aus dem eigenen Unternehmen die Öffentlichkeit und vor allem die Zielgruppe sicher zu erreichen.

Dass laut aktueller Studien mehr als 80 Prozent der bei Redakteuren eingehenden Pressemitteilungen nicht zu Berichterstattungen führen, hat verschiedene Gründe. Neben einer thematisch abwegigen Zuordnung, der Ansprache eines inhaltlich nicht kompetenten Medienvertreters, mangelt es der Menge der nicht für eine Veröffentlichung geeigneten Anzeigen an feststellbarem Nachrichtenwert.

Dieser entsteht dann, wenn für den Leser durch die enthaltenen Informationen ein echter Mehrwert entsteht. Der Mehrwert bedeutet im Falle der Pressemitteilung einen Nutz- oder auch Unterhaltungswert. So kann der Pressetext auch benutzt werden, neue Produkte vorzustellen, auf Wohltätigkeitsaktionen im Unternehmen hinzuweisen oder von der neuen Ausrichtung des Unternehmens zu berichten.

4.) Der Aufbau: WIE kannst Du einen Pressetext schreiben?

Wenn Du einen Pressetext schreiben möchtest, dann ist es klug, sich an einen Aufbau zu richten, der sich im Laufe der Zeit am stärksten durchgesetzt hat.

Am Anfang einer jeden Pressemeldung steht die Suche nach dem jeweiligen Thema. Neue Produkte, besondere Leistungen, innovative Lösungen, Rabattaktionen, wichtige Auftragseingänge, Jubiläen, Personalia oder Messeteilnahmen sind Anlässe, welche einen ausreichenden Anlass bieten, die Öffentlichkeit mit einem Pressetext zu informieren. Auch die Bereitschaft, das Wissen zu teilen, kann in dem Pressetext eingesetzt werden.

Diese Themen sind qualifiziert für die Online-PR, da die Hürde einer bestimmten Print-Redaktion dabei entfällt. Unternehmen aus der B2B-Branche mögen bei einem Vorschlag eventuell erschrecken. Doch es geht bei jener Art der Öffentlichkeitsarbeit nicht darum, das interne Wissen oder technische Geheimnisse auszubringen. Eher können Pressetexte mit exemplarischen und anonymisierten Leitfäden Lösungen mit Kommentaren und Einschätzungen zu gegenwärtigen Fragen das Interesse der Leser wecken.

Wenn Du einen Pressetext schreiben möchtest, dann denke stets daran: Das Wichtigste der Pressemitteilung steht immer am Anfang.

Eine Pressemitteilung muss vom Schluss her zu kürzen sein, denn der Redakteur wird jetzt diesen Teil übernehmen. Daher werden Pressemitteilungen nach einem bestimmten Schema aufgebaut.

Zuerst steht die Überschrift bzw. die Headline An dieser Stelle können die Texter ihr Können beweisen. In den allermeisten Fällen entscheidet die Überschrift darüber, ob der Text gelesen wird. Die Überschrift sollte immer zum Schluss geschrieben werden. Dann ist die zentrale Aussage dieses Artikels deutlich und der Schreiber kennt die bedeutenden Stichworte. Eine optimale Überschrift bei einem Pressetext besitzt 30 bis 40 Zeichen. Hierbei sollten aktive Verben und wenige Artikel verwendet werden.

Im nächsten Schritt wird die Unterzeile bzw. die Subheadline verfasst Diese erklärt sachlich und kurz das Thema des Pressetextes und soll die Headline erklären. Wenn dies gelingt, können die Schreiber hier bereits die fünf W´s unterbringen.

Der dritte Abschnitt ist der Teaser, welcher auch Anreißer oder Lead genannt wird.

Bestenfalls haben die Schreiber den Leser mit einer guten Überschrift schon überzeugt. Spätestens an dieser Stelle muss dieser die wichtigen Fakten finden. Dies sind die fünf W’s: Wer hat wann, was, wo und Warum getan? Hier müssen prägnant und kurz die relevanten Fakten erklärt werden.

Der Mittelteil des Pressetextes ist das, was im Marketing als qualifizierter Lead bezeichnet wird. Der Leser ist bis hierher gefolgt und möchte entsprechend mehr wissen. Hier muss der Schreiber detaillierte Informationen eindeutig liefern. Hintergründe, Perspektiven, Erklärungen, Meinungen und Stimmungen gehören dazu.

Diese vertiefen die Thematik und gehen näher ins Detail. An dieser Stelle können auch Zitate des Geschäftsführers oder der Unternehmenssprecher platziert werden. Sind diese präzise, werden sie oftmals von den Journalisten eingesetzt.

Die Boilerplate wird im folgenden Schritt formuliert. Dies sind die Hintergrundinformationen, welche zum Schreiber der Pressemitteilung gehören. Hierzu gehören der Unternehmensname, wichtige Kennzahlen des Betriebes, Gründungsjahr, Geschäftsführer, Ansprechpartner für Journalisten und die Adresse. Hier sollte auch auf die Webseite verwiesen werden.

5.) Wenn Du einen Pressetext schreiben möchtest: 4 Tipps zum Optimieren

80 Prozent der Nutzer lesen die Überschrift, jedoch nur 20 Prozent sind an der Pressemitteilung interessiert. Die passende Überschrift entscheidet darüber, ob der Leser am Ende die Pressetexte auch liest. Zu viele Schreiber werfen die Überschrift den Lesern einfach vor. Sie sollten sich unbedingt fragen, ob sie das Interesse des Lesers wecken.

Die Überschrift muss daher aussagekräftig sein, dass sich der Empfänger in den Text hineinziehen lässt. Dies erhöht die Aussicht einer Veröffentlichung sehr.

Im Alltag von Redakteuren und Journalisten ist die Zeit eher Mangelware. Daher sollte sich für die Headline viel Zeit genommen werden.

Die optimale Länge der Überschriften beträgt bis zu 60 Zeichen. Hier sind die Leerzeichen eingeschlossen. Kommata und Satzendezeichen wie Ausrufezeichen, Punkt oder Fragezeichen sind generell nicht erwünscht. Auch Hyperlinks in der Überschrift sind nicht zu empfehlen.

Ein guter Rat beim Pressetext schreiben ist die Formel KISS.

KISS bedeutet im Zusammenhang mit dem Pressetext „Keep It Short and Simple“. Dies bedeutet übersetzt: Fasse dich möglichst kurz und verwende einfache Wörter. Vor allem kurze Sätze gestalten die Texte angenehm lesbar. Die Formel hier heißt: maximal ein Nebensatz. Auch Fachbegriffe, Fremdwörter und Abkürzungen werden in guten, einfach verständlichen Texten eher selten verwendet.

Gute Webtexte erkennen die Leser vor allem daran, dass die wichtigsten Informationen hier schnell übermittelt werden. Nach etwa nur 2-3 Sekunden entscheidet ein Nutzer der Webseite, ob er sich mit den Angeboten weiterhin beschäftigt oder ob er einfach weiterklickt.

So sollte der Text deshalb möglichst so formuliert werden, dass dieser publikationsfertig gestaltet ist. Dazu zählt, dass die Sätze kurzgehalten werden. Daher sollten Schachtelsätze vermieden werden, wenn die Pressemitteilung geschrieben wird. Auch die Nutzung von Substantivierungen kann zu Schwierigkeiten bei der Langwierigkeit und Publizität führen“

Zusammengesetzte Wörter können schnell sperrig wirken und können meist auch umschrieben werden. Wenn der Schreiber eine Pressemitteilung verfasst, dann sollte er Fremdwörter in jeden Fall definieren oder – wenn diese nicht gebraucht werden – einfach weglassen. Dies gilt auch für Abkürzungen. Dabei lautet die Regel, dass der Text am Ende von jedem verstanden werden soll.

Vor allem sollte auf Wortwiederholungen geachtet werden. Synonyme gestalten den Pressetext bunter. Im Netz gibt es viele kostenlose Vorlage für eine Pressemitteilung.

Zur Optimierung des Pressetextes kann gesagt werden, dass das Wichtigste zuerst geschrieben wird und keine Werbung erscheinen sollte. Am Schluss sollten die Kontaktmöglichkeiten zum Unternehmen eingefügt werden.

6.) So verteilst Du Deinen Pressetext

Zuerst kommt das Pressetext schreiben, dann aber auch das Veröffentlichen bzw. das Verteilen. Online-Pressemeldungen sind der beste Weg, um eine große Reichweite des Unternehmens, Dienstleistungen und Produkte im Internet zu erreichen. Hier gibt es fachkundige Berater, seit Jahren professionelle Pressetexte für diverse Unternehmen und Branchen auf Presseportalen verteilen, schreiben und publizieren. Auf Wunsch schicken diese wir die Pressemitteilung auch an bedeutende Empfänger aus der Medienbranche.

Dies geschieht zumeist über einen Verteildienst, bei dem das Unternehmen dafür zahlt, dass er den Pressetext bei vielen unterschiedlichen Presseportalen veröffentlicht. Dies geschieht zum Beispiel auf www.pr-gateway.de. Auch Online-Presseportale wie zum Beispiel bei https://www.openpr.de kommen hier infrage. Auch bei den örtlichen Redaktionen wie beispielsweise die Tageszeitung kommen in Betracht.

Was einerseits gut ist, eine unkomplizierte und schnelle Verteilung des Pressetextes mit einzigartiger Reichweite, kann sich andererseits schnell als Nachteil erweisen. Spätestens, wenn die veröffentlichten Pressemitteilungen zum Beispiel wegen fehlender Aktualität gelöscht werden sollen, muss das Konzept überdacht werden.

Die verschiedenen Presseportale im Internet publizieren Online-Pressetexte und erhöhen die Marketing- oder die PR-Botschaft sehr. Bei den klassischen Print-Mitteilungen sind die Veröffentlichungen vom guten Willen der Redakteure und der Journalisten abhängig und erreichen lediglich eine geringe Verteilung.

Die Veröffentlichung von Pressetexten auf Online-Presseportalen erhöht die Reichweite für die Marketing- oder PR-Botschaft hingegen ins Unermessliche. Mit wenigen und einfachen Schritten werden die Pressetexte direkt im Internet auf etwa 800 Presseportalen, Regionalportalen, Special Interest, RSS-Feeds und Social Media-Seiten verbreitet.

Nach Bedarf und Wunsch können die Pressetexte über Themen- und Nischenportale, Portale, große Presse-, SocialMediaPortale und RSS Feeds in Sekundenschnelle im Netz verbreitet werden.

Durch die eingefügten Links zu den Social-Media-Kanälen auf die Homepage oder Landingpages gelangen die Online-Pressetexte direkt zum Kunden oder Interessenten, dem Point of Sale. Hierbei entsteht eine kaum noch nachvollziehbare Zuweisung der Pressemitteilungen und dies auf der ganzen Welt.

Im Vergleich zu Printmedien vergisst das Netz nichts. Längstens, wenn beim Googeln eines Nutzers unterschiedliche Unternehmenszugehörigkeiten gezeigt werden, besteht ein Bedarf zur Handlung.

7. Fazit

Ein Pressetext über das eigene Unternehmen erregt beim Leser meist leichter die Aufmerksamkeit und schafft viel mehr Vertrauen als die Werbung. Unternehmen sollten ihre Presseberichte von einem professionellen Schreiber formulieren und verteilen lassen. So bestimmen diese den Eindruck, den möglichen Kunden von dem Unternehmen und den Leistungen zu überzeugen.

Viele Schreibunternehmen sind Preisträger beim Pressetext schreiben und haben die entsprechende Erfahrung. Zudem können diese Unternehmen als Mitglied der über die Gewinner der besten Pressetexte mitentscheiden.

Neben der Website und der sonstigen Existenz in den sozialen Netzwerken sind Pressetexte ein bedeutender Baustein. Solche Presseberichte bestimmen, wie das eigene Unternehmen und die Leistungen in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Mit der Publikation in Zeitungen, wichtigen Fachmagazinen und vielfach gelesenen Publikumszeitschriften verschaffen die Unternehmen sich zudem einen bedeutenden Vorsprung vor den anderen Mitbewerbern.

Mit einer guten Pressemitteilung schafft es der Texter, gleich zwei Zielgruppen zu erreichen. Dies ist zuerst die Zielgruppe der Journalisten und danach jene der Leser. Je weniger Mühe der Redakteur hat, den Text zu schreiben, je mehr dieser dem Interesse der Leser entspricht, umso eher wird dieser ihn in seinen Medien veröffentlichen – ohne irgendwelche Kosten für den Auftraggeber.

Eigentümer kleinerer Unternehmen oder Firmengründer kommen selten auf die Idee, einen Pressetext schreiben zu können, um die Botschaft des Unternehmens beim Kunden zu verbreiten.

Wenn das Unternehmen selbst nicht in der Lage ist, einen Presse- oder Werbetexter bzw. PR-Berater zu konsultieren, dann wird es oftmals der Unternehmensführer selbst sein, welcher den Pressetext verfasst. Um diesen Personen mit der ersten Pressemitteilung zu helfen, sind wichtige Tipps besonders hilfreich. Hierbei geht nicht darum, dass sprachliche Leistungen produziert werden, sondern darum, den Kunden zu informieren.