In diesem Beitrag geht es darum wie Du, gerade wenn Du eine neue Webseite oder einen neuen Blog hast, dafür Traffic aufbaust der Dir im Prinzip nichts kostet bzw. recht kostengünstig zu haben ist.

Somit kannst Du Deine Webseite zum Laufen bringen und dadurch erste Eintragungen im Newsletter bekommen und dann auch erstes Geld verdienen.

Dann kann das Perpetuum Mobile starten und Du mit diesem Geld auch teureren Traffic einkaufst. Dieser bringt Dir dann mehr Besucher und vor allen Dingen auch qualitativ hochwertige Besucher, die Dir dann mehr Eintragungen und mehr Umsatz bringt.

Mit den Traffic-Strategien, mit diesen 10 Tipps wie Du kostenlose Werbung im Internet machen kannst, möchte ich Dir 10 Wege aufzeigen, mit denen Du solche erste Traffic-Ströme für Deine Webseite aufbauen kannst.

Aber natürlich sind diese 10 Methoden auch geeignet wenn Deine Webseite oder Dein Blog bereits läuft und Du einfach eine Ergänzung zu Google Adwords oder anderen Anzeigen suchst. Oder einfach zu Deiner Optimierung, wenn Du einfach nur noch andere Standbeine haben möchtest.

…denn wie der Volksmund schon sagt, auf zwei Beinen steht man einfach besser.

 

In diesem Sinne legen wir los mit den Traffic-Strategien:

1. Das Posten in Facebook-Gruppen

In Facebook sind viele von uns täglich mehrere Stunden unterwegs. Warum solltest Du dann also Facebook nicht nutzen, um für Deine Webseite, für Deinen Blog auch kostenlose Werbung zu machen.

Das kannst Du ganz einfach. Gehe auf Facebook und suche nach Gruppen, wie z.B. Werbung oder Like. Gib oben im Suchbegriff Werbung oder Marketing ein, dann kommen im Suchergebnis viele Gruppen denen Du beitreten kannst.

Und das Gute daran ist, wenn Du in 1, 2, 3 Gruppen die Anfrage gestellt hast, werden automatisch weitere Gruppen vorgeschlagen, die Du dann auch hinzufügen kannst.

Der Sinn des Ganzen ist ganz einfach, je mehr Gruppen Du hast desto mehr kannst Du hier auch Deine Werbung für Deine Webseite streuen. Der zweite Punkt ist dann, gehe in die Gruppen rein, öffne die Gruppen, vielleicht sogar in verschiedenen Tabs.

Das geht ganz einfach, indem Du die Strg-Taste drückst während Du auf einen Link klickst. Dann öffnet er sich in einem neuen Tab.

So hast Du dann die Möglichkeit, einen Post nach dem anderen in diese Gruppen zu setzen. Öffne dazu einfach den Tab, setze Deinen Beitrag rein und gehe dann auf posten und schon ist der Beitrag in die Gruppen eingetragen.

Und dadurch kannst Du erste Besucher und auch Newsletter-Abonnenten für Ihre Webseite gewinnen.

 

2. Deine Webseite / Blog für Google optimieren

Es ist hier ein bisschen wenig Platz in dieser Liste um eine Suchmaschinenoptimierung Abhandlung zu schreiben. Hier findst Du an anderer Stelle im Blog mehr Infos zu diesem Thema.

Ich möchte hier nur einen kurzen Überblick geben. Bereite Deine Webseite für Suchmaschinenoptimierung vor.

Gerade wenn Du WordPress fürDeinen Blog oder Deine Webseite verwendest, dann hast Du die Möglichkeit z.B. mit entsprechenden WordPress Plugins verschiedene Faktoren der Onpage-Optimierung zu verbessern. Z.B. die Ladezeit.

Da gibt es ein Caching-Plugin oder auch das normale, am weitesten verbreitete SEO-Plugin. Das WordPress SEO-Plugin kannst Du verwenden, um damit die entsprechende Keyworddichte Deiner Meta-Tags, Metaangaben messen und die entsprechenden SEO-Faktoren beeinflussen.

Aber auch Plugins, die Dir die Ladezeit Deiner Bilder verbessern weil sie die Bilder komprimieren. Caching-Plugins, die die Webseite schneller ausliefern lassen usw.

Da gibt es also viel das Du im Hintergrund tun kannst für Deine Seite und natürlich Deine Texte. Eine Grundregel für Suchmaschinenoptimierung ist das Thema, Text schlägt Bild, weil Bilder von Google nicht so gut ausgelesen werden können wie Texte.

Deshalb solltest Du schauen, dass Du gute Artikel hast.

 

Im Prinzip gilt eine Faustregel:

Je länger der Artikel und je interessanter der Artikel, desto besser ist es für die Suchmaschinenplatzierung. Hier solltest Du hin und wieder das entsprechende Keyword, mit dem Du ranken willst, einstreuen.

Soweit zu den SEO-Tipps. Wenn Du dazu mehr wissen willst, verweise ich Dich auf einen Link in der Kategorie Suchmaschinenoptimierung und Webseitenoptimierung.

Dort findest Du Artikel bei denen Du weiter an die Hand genommen wirst. Damit kannst Du Dein Webseite noch besser für Google optimieren.

 

3. Forenmarketing

Forenmarketing oder auch Blogkommentare können wir hier auch mit rein setzen. Das ist ein bisschen verpönt, weil es in der Vergangenheit zu sehr von Spammern benutzt wurde.

Dennoch ist es so, dass Dir gerade in Foren, wie z.B. Gute-Frage-Net oder anderen Foren die Hilfestellungen von Usern für User bieten, dass Du hier natürlich immer wieder präsent sein kannst und Deine Beiträge eintragen kannst und auch Fragen Deiner User beantworten kannst.

Wenn Du hier in Deinen Footer eine Signatur, eine URL zu Deinem Blog hinterlässt, dann wird das natürlich sehr tagetiert zielgerichtete

Besucher auch Deinen Blog nutzen. Und wenn Du nicht große Werbung machst, sondern mehr Inhalte, mehr Content lieferst als Du Eigenwerbung machst, werden Deine Forenbeiträge auch freigeschaltet und Du wirst nicht als Spammer deklariert.

Ganz wichtig… denn in Foren sprichst Du natürlich sehr zielgerichtete User an, die genau mit Deinem Thema zu tun haben. Ebenso wie bei Blogkommentaren, auch hier sinnvolle Beiträge liefern, dann wirst Du in der Regel auch freigeschalten.

Dann hast Du auch hier einen Link und die Möglichkeit, weitere Infos, z.B. in Deinem Blog, darzustellen und darauf einen Link zu setzen.

 

4. Podcast

Wenn Du bereits Artikel auf Deinem Blog, in Deiner Webseite hast, dann ist es einfach für Dich, kurze Audiodateien aufzunehmen. Da reicht im Grunde ein gutes Mikrofon im Laptop oder ein Headset.

Lese dann Deine Artikel und nimm diese gleichzeitig auf. Hierfür gibt es eine Software, die nennt sich Audacity und mit dieser Software kannst Du Deine Stimme aufnehmen und das Ganze dann abspeichern und zu verschiedenen Portalen wie z.B. i-Tunes oder Podcast hochladen.

Dort wirst du durch die User, wenn Du die entsprechenden Texte eingibst, in einer Art Hitparade gelistet und gefunden.

Somit kannst Du natürlich auch Interesse für Dein Gebiet erzeugen und dann dementsprechend auch Besucher für Deine Webseite erreichen.

 

5. Fremde Blogs

Ein Gastartikel ist ein Artikel, den Du in einem fremden Blog veröffentlichen kannst, weil der Betreiber Dir das gestattet hat.

Da gibt es auch Netzwerke die das bezahlter Weise machen, aber wir gehen ja erstmal auf kostenlose Werbung ein. Das heißt, hier ist ein bisschen Handarbeit gefragt.

Hier musst Du einfach Blogs in Deiner Nische kontaktieren. Es gibt natürlich Netzwerke, die sich auf das professionelle Vermitteln zwischen Blogbetreiber auf der einen und Kunden auf der anderen Seite spezialisiert haben.

Aber wir wollen das Ganze ja kostenlos machen und deshalb musst Du hier ein bisschen Akquise betreiben. Rufe am besten Blogs an, die interessant für Dich sein könnten. Hier sind Kriterien auf jeden Fall, dass der Blog lebt.

Das heißt, dass Du bei aktuellen Artikeln auch Kommentare findest, dass Du vielleicht den Alexa-Rank mal chechst. Das gibt es bei www.alexa.com. Da kannst Du den Traffic-Rank von Alexa abrufen und nachschauen ob der einen geringen Rank hat.

Je geringer der Rank ist, desto besser ist der Blog besucht. Ein Wert der interessant ist, ist ab 500.000 abwärts. Das ist natürlich ein guter Wert. Alles was über 1 Mio. ist vom Rank her, ist relativ unbesucht von der Webseite her. Unter 500.000 geht es dann los.

Wenn Du dann in einem Bereich von 10.000 bist, dann ist die Seite wirklich mit gutem Traffic ausgestattet und macht Sinn hier auch einen Blogartikel zu machen.

Aber wie gesagt, am Anfang kannst Du das, um Dich zu trainieren und zu schauen wie die Akquise läuft und die Reaktionen sind, auch bei weniger besuchten Blogs machen.

Wichtig ist die Betreiber anzurufen oder per E-Mail zu kontaktieren und frage, ob diese etwas dagegen hätten wenn Du einen Blogbeitrag schreibst und den auf deren Seite veröffentlichen würdest.

In der Regel machen die Betreiber das sehr gerne, weil sie natürlich froh sind wenn sie sich mal nicht das Gehirn zermartern müssen um neue Ideen für neue Blogbeiträge zu bringen, sondern wenn Du das das für sie tust.

Dann ist das natürlich gerne gesehen. Wenn es zum Blogthema passt, sollte das eigentlich kein Problem darstellen.

Nochmal kurz zusammengefasst. Gehe ins Internet und suche bei Google nach Blog und Deinem Keyword, das Du selbst hast, dann erscheinen verschiedene Blogs zu dem Bereich und Du kannst dort Plätze für Deinen Gastartikel akquirieren.

 

6. Pressemitteilungen

Die SEO’s von verschiedenen Google-Updates sind gerade seit dem Penguin-Update usw., sehr in Verruf geraten.

Du wirst aber trotzdem noch ein wirkungsvolles Instrument. Nicht unbedingt für das Suchmaschinen-Ranking, aber für Traffic.

Zumal es so ist, dass Google immer noch von guten Presseportalen die Artikel relativ schnell in den News bringt.

Und wenn Du es schaffst, dass Du hier einen guten Artikel in einem guten Portal hast, dann wirst Du relativ schnell bei Google in den Ergebnissen vorne landen.

Wenn Du zeitverzögert mehrere gute Portale nacheinander fütterst, wirst Du das über mehrere Tage erreichen können.

Pressemitteilungen kannst Du z.B. auch mit Rocket-Copy erstellen.

Da gibt es verschiedene Vorlagen mit denen Du dann eine professionelle Pressemitteilung erstellen kannst und die dann einfach in Presseportalen, die wir hier auch aufgeführt und verlinkt haben, veröffentlichen. Dies ist auch eine gute Möglichkeit Traffic zu generieren.

 

7. Affiliate-Marketing

Das ist das Prinzip wie Du es vielleicht von Deiner Fernsehzeitschrift her kennst. Wenn Du einen Toaster geschenkt bekommst. Wenn Du für die Zeitschrift einen neuen Kunden wirbst, bekommst Du ein Geschenk und genauso ist Affiliate-Werbung.

Ein anderer bringt Traffic zu Dir für Dein Produkt und Du bekommst dafür eine Provision, z.B. einen Newslettereintrag oder für einen Verkauf Deines Produktes.

Das kostet Dich erstmal nichts, sondern erst dann wenn ein Verkauf stattfindet. Aber dann hast Du auch Geld verdient und das ja gut.

Affiliate-Programme gibt es viele im Internet. Ich liste Dir hier ein paar dazu auf. Im Prinzip musst Du Dich nur anmelden bei den Portalen und Dein Produkt vorstellen.

Wenn es ein gutes Produkt ist, z.B. digistore24.com, dann kommen Affiliates automatisch, die dann Dein Produkt auch bewerben und für Dich Werbung machen und somit auch Traffic für Deine Webseite oder Deinen Blog aufbauen.

 

8. E-Mail Versand

Mache doch gleich jetzt, nachdem Sie diesen Tipp gelesen haben, folgendes:

Gehe in Dein E-Mail Konto und mache eine Signatur auf und gib dort ganz konsequent einen kurzen Werbetext/Statement ein,  was Dein Blog bietet.

Super Infos zum Thema XY findst Du hier und dann mache dort Deine URL rein. Denn die Signaturen von E-Mails werden oftmals viel zu wenig genutzt um Promotion zu machen für Produkte, für interessante Inhalte.

Was aber eigentlich schade ist, weil viele E-Mails einfach rausgehen und die Leute das gerne lesen wenn sie schon Nachrichten von Dir bekommen.

Dann wird auch hin und wieder der Link angeklickt und das sind alles Besucher für die Du nichts tun musst. Wenn e erst einmal eingerichtet ist, geht diese Signatur automatisch mit jeder E-Mail raus.

Je mehr E-Mails Du versendest, desto mehr Traffic baust Du auch für Deine Webseiten auf.

 

9. Fachartikel schreiben

Das ist ein bisschen schwieriger Fachartikel z.B. dann in Onlinemagazinen wie Bild Online oder Fokus Online zu veröffentlichen.

Hier musst Du Dich wirklich hinsetzen und starke Artikel schreiben, die gut sind und dann einfach bei den Redaktionen einreichen. Das machst Du zehn Mal und dann ist sicherlich einer dabei, der Deinen Beitrag auch veröffentlicht.

Zwei große Vorteile, einmal hast Du dadurch natürlich einen riesen Gewinn an Reputation und an Deiner Authorität.

Denn wenn Du in einer namhaftne Zeitung schreibst, dann nimmt man Dich automatisch stark als Experte wahr. Und Punkt zwei, über solche Kanäle wird natürlich unglaublich viel Traffic auf Deiner Webseite geschaufelt und das hat ganz große Nachwirkungen auch für Deinen Umsatz.

Setze Dich hin, suche Dir ein Thema aus in dem Du Experte bist, schreibe einen Fachartikel und reiche diesen bei Online-Redaktionen ein. Das wird sich auf jeden Fall für Dich lohnen.

 

10. Videos

Mache Videos und lade diese bei Youtube hoch, am besten zu aktuellen Themen, die gerade im Gespräch sind.

Und wenn Du diese dann in Facebook in Deinen Gruppen bewirbst und vielleicht auch einen Hinweis in Deine E-Mails in der Signatur machst, dann wird das Video durch die häufige Sichtung bei Youtube weiter oben gelistet und bekommt dann auch über die zweitgrößte Suchmaschine der Welt Traffic.

Wenn Du einen Link vonDeiner Webseite einbaust, dann hast Du auch über Youtube-Videos Traffic auf Deiner Webseite.

 

Das war’s

Das sind 10 der besten Traffic-Quellen, die Du gerade dann anzapfen kannst, wenn Dunoch am Anfang mit Deinem Web-Business stehst.

Viele Anleitungen zu den angesprochenen Tipps findest Du im Blog.

Ich würde mich freuen, wenn ich Dir mit dieser Liste der 10 Tipps für kostenlose Werbung im Internet helfen konnte, Deinen Blog und Deine Webseite weiter zu beleben und noch erfolgreicher zu machen.