Wie Du vielleicht weißt habe ich insgesamt 5 Firmen erfolgreich gegründet und über einen längeren Zeitraum geführt. Was ich dabei festgestellt habe ist, dass je größer das Business, das Geschäft, die Firma wird, desto mehr Problemfälle und unzufriedene Kunden gibt es.
Du kannst es nicht Jedem recht machen, es gibt immer spezifische Fälle, bei denen Reklamationen auftauchen, Produkte die vielleicht einmal nicht funktionieren oder Kunden, die mit einer erbrachten Leistung unzufrieden sind.
Je mehr Aufträge Du übernimmst, je mehr Bestellungen Du hast, je mehr Verkäufe du tätigst, je mehr Produkte oder Dienstleistungen Du anbietest, desto höher ist auch die Zahl der Support-Fälle.
Wenn Du den Support selbst machst, dann kann es zum Nachteil für die Produktivität Deiner Firma sein. Warum das so ist, das erzähle ich Dir jetzt in diesem Blog-Artikel. Hier stelle ich Dir drei Gründe vor, warum Du den Support abgeben sollten bzw. nicht selbst übernehmen solltest.
3 Gründe für das delegieren Ihres Kunden-Supports:
1. Support in einem Unternehmen kann eigentlich „jeder“ mit entsprechender Qualifikation, Vollmachten und der entsprechenden Technik, wie z.B. ein Ticketsystem, machen.
Andere Aufgaben wie z.B. Content erstellen, also Inhalte für Deine Webseiten oder die Erstellung von Produkten, das Definieren von Produkten oder auch das Betreuen der Kunden usw., neue Aufträge generieren und das Marketing generell, sollte Chefsache sein.
Verschiedene Sachen sind einfach Chefsachen. Wenn Du Dich mit dem Support beschäftigst, dass Du Reklamationen bearbeitest und Geld-zurück-Garantie Anfragen usw.,
dann verschlingt das am Tag locker eine Stunde, je nachdem wie viele Kunden und Aufträge Du hast.
In der Zeit kannst Du Dich nicht auf Deine eigentliche Tätigkeit als Geschäftsführer und Chef konzentrieren. Dazu muss man wissen, dass man Support-Mitarbeiter in der Regel sehr günstig einkaufen kann.
Es ist eine alte Management-Weisheit, dass alle Tätigkeiten die Du günstiger einkaufen kannst als Deine Arbeitszeit selbst wert ist, abgegeben werden sollten.
Das macht Deinen Kopf frei und spart Zeit für andere Tätigkeiten, z.B. dass Du an Deinem Business arbeitest und neue Strukturen schaffst, neue Netzwerke aufbaust, neue Partnerschaften schließt und somit die Tätigkeiten ausüben kannst, die ein Geschäftsführer oder eine Geschäftsführerin machen sollte.
2. Ihre Kunden teilen sich in der Regel in drei Drittel auf.
Es gibt ein Drittel zufriedene Kunden, das sind Deine Fans. Diese empfehlst Du weiter und freuen sich wenn sie von Dir hören. Sie kaufen fast jedes Produkt von Dir. Das sind sozusagen Deine Premiumkunden.
Dann gibt es das zweite Drittel. Das sind die Egal-Kunden. Deine Egal-Kunden haben keine persönliche Bindung zu Dir, sind aber auch nicht negativ eingestellt und kaufen ab und zu von Ihnen wenn es ein Sonderangebot gibt.
Und dann gibt es die Kunden, die nach einem Haken suchen. Das sind die Kunden, die immer etwas auszusetzen haben, die im Prinzip auch den meisten Support benötigen und an denen Du am wenigsten verdienst.
Für solche Kunden Zeit aufzuwenden bedeutet, dass Du Dich mit den Sorgen der Menschen dieses letzten Drittels auseinandersetzen musst.
Die meiste Zeit geht für Menschen drauf, die immer nach dem Haken suchen und immer etwas auszusetzen haben. Du bringst Dir im Prinzip negative Energie und saugst Dir die positive Energie ab.
Es gibt einen schönen Spruch von einem sehr weisen Mann, der einmal gesagt hat:
„Wenn du aus einem Haus gehst, dann schüttle den Sand aus deinen Schuhen.“
Normalerweise wäre es ja sinnvoll den Sand aus den Schuhen zu schütteln, bevor man ein Haus betritt. Aber er hat es umgekehrt gesagt. Was hat er damit gemeint? Ganz einfach.
Wenn Du bei jemandem im Haus bist und Dich mit diesen unterhältst, dann hörst Du natürlich immer die Meinungen eines anderen Menschen.
Und wenn Du dann das Haus verlässt, darfst Du diese Meinungen nicht mit Dir herumtragen, sonst wirst Du selbst damit belastet und genau das machst Du in dem Fall, wenn Du selbst den Support übernimmst.
Denn dann siehst Du den ganzen Tag die Supportfälle. Und was sind Supportfälle? Unzufriedene Kunden, jemand der unzufrieden ist mit Deinem Produkt.
Irgendwann beginnst Du dann selbst zu zweifeln ob Deine Firma oder Dein Produkt gut ist. Diese Einstellung kannst Du als Unternehmer auf gar keinen Fall brauchen. Du musst von den Sachen die Du machst selbst überzeugt sein.
Also ein sehr starker Grund, warum Du den Support anderen Menschen überlassen solltst, die sich damit auskennen. Wie z.B. Ihre Angestellten, die nicht so in die Produkte und Produkterstellung involviert sind wie Du selbst.
3. Wenn Du den Support von anderen übernehmen lässt, dann wirkt Deine Firma größer.
Denn wie sieht das denn aus wenn der Chef, die Chefin im Live-Chat ist und alle E-Mails selbst beantwortet. Das sieht aus wie eine „kleine Klitsche“.
Wenn der Chef immer selbst an das Telefon geht sind zwar viele Kunden froh, aber andere Kunden die viel Geld investieren möchten, die denken Du kannst den Auftrag nicht bewältigen wenn die Firma so klein ist.
Wenn der Chef immer sofort Zeit hat, den Live-Chat oder den Support zu übernehmen und die E-Mails innerhalb der vorgegebenen Zeit zu beantworten, dann kann er gar nicht so erfolgreich sein und nicht so viele Aufträge haben, denn sonst wäre er dafür zu beschäftigt.
Erfolgreiche Menschen haben für Support keine Zeit und lassen dies von ihren Angestellten machen. Deshalb solltest Du für den Support eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter einstellen.
Du wirst merken, das was Dir das kostet kannst Du im Umsatz mehr verlangen und die Kunden bezahlen das auch, weil sie merken wie professionell Du aufgestellt bist.
Fazit:
Support ist ganz wichtig und erhöht die Kundenzufriedenheit. Der Verdienst pro Kunde steigt und die Kundentreue wird durch die höhere Kundenzufriedenheit erhöht.
Somit steigen auch Dein Ansehen und Dein Image am Markt.
Du wirst ernst genommen und bekommst auch die sogenannten großen Fische als Kunden, die bei Dir gerne einkaufen, weil sie wissen dass Du professionell aufgestellt bist.
Aber das solltest Du so schnell wie möglich abgeben, denn Support-Tätigkeit ist eine Tätigkeit, die sicherlich auch günstiger von einem Angestellten gemacht werden kann.